SPRECHZEITEN

  1. Mo: 08:00 - 12:30 Uhr 15:00 -19:00 Uhr
  2. Di: 08:00 - 12:30 Uhr
  3. Mi: 08:00 - 12:00 Uhr
  4. Do: 08:00 - 12:30 Uhr 15:00 -19:00 Uhr
  5. Fr: Termine nach Vereinbarung
  6. Telefonische Sprechzeiten Di & Do 08:00 -12:00 Uhr
Tel.: 0 62 51 - 85 636 00 BERLINER RING 147A • 64625 BENSHEIM

URLAUBSZEITEN

  • 03.04.2023 bis 16.04.2023
  • 24.07.2023 bis 13.08.2023
  • 30.10.2023 bis 05.11.2023
  • 18.12.2023 bis 07.01.2024

Unsere Herangehensweise

Wir sehen Krankheit als Ausdruck einer Dysbalance im Körper an. Diese Dysbalance kann körperlich, regulativ oder psycho-emotional verursacht sein, und meist findet sie sich auf mehreren Ebenen wieder. Insbesondere in den letzten Jahren und Jahrzehnten kommt es zu einer Verstärkung solcher bestehender Dysbalancen, die sich dann als meist schwere, chronische Krankheiten repräsentieren. Die Ursachen für diese Entwicklung sind aus unserer Sicht in der Umwelt und unserem Lebensstil zu suchen.

Viele chronische Krankheiten sind Ausdruck einer Störung in den Energiekraftwerken des Körpers, den Mitochondrien. Von diesen finden wir pro Zelle etwa 1000-1500, in besonders aktiven Geweben wie Nervenzellen oder Spermien bis zu 10000. Sie produzieren aus Zucker und Fettsäuren Energie in Form von ATP, der wichtigsten Speicherform der Zellenergie. Sind die Mitochondrien also funktionstüchtig, sind wir voller Energie, und das System unseres Körpers ist gut reguliert.

Mitochondrien sind besonders sensibel für Schwermetalle, wie Aluminium, Quecksilber, oder auch das in MRT-Kontrastmitteln hoch konzentrierte Gadolinium, das wir auch Jahrzehnte nach der intravenösen Verabreichung im Rahmen von Schwermetalltests noch nachweisen können. Diese Substanzen blockieren die Energieproduktion der Mitochondrien und lassen diese einen unvollständigen Stoffwechsel betreiben - vergleichbar mit einem defekten Motor, der dem ganzen System schadet. Diese Prozesse sind es letztendlich wahrscheinlich, die dann Erschöpfungssyndrome, Infektanfälligkeiten, Autoimmunerkrankungen oder neurologische Erkrankungen entstehen lassen.

Die Folge des unvollständigen Stoffwechsels geschädigter Mitochondrien ist der sog. oxidative Stress, der ein Missverhältnis zwischen gegen Entzündung wirkende Substanzen (Antioxidantien) und entzündungsfördernder Substanzen (Oxidantien) beschreibt. Die Vielzahl der Einflüsse erzeugen ein hohes Maß an oxidativem Stress, der dann letztendlich zu einem Zusammenbruch der Regulationsfähigkeit des Organismus und des Immunsystems führt.

Wir behandeln in unserer Praxis seit Jahren Erkrankungen des oxidativen Stresses. Dabei untersuchen wir zunächst, auf welchen Ebenen Ihr System Dysbalancen zeigt, stabilisieren dann Ihre antioxidativen Systeme und gehen in einem nächsten Schritt an die Ursachen des oxidativen Stresses heran. Später stellen wir die Regulationsfähigkeit des Organismus wieder her, wenn dieser nicht bereits nach der Entgiftung selbst reguliert. Mit anuvindati change bieten wir zusätzlich eine sehr effektive Art der Gesprächstherapie an, die Sie und Ihre Mitochondrien emotional unterstützt.